1:1 Coaching

Dein Ziel. Deine Lösung.

Packe deine Herausforderungen an und werde zum Architekten deiner erfüllten und erfolgreichen Zukunft.

Kommt dir das bekannt vor?

Erkennst du dich wieder? Dann ist es Zeit für

dein individuelles 1:1 Coaching bei mir.

Zusammen packen wir es an! Lass uns gemeinsam Klarheit schaffen, damit du deine Ziele erreichen kannst.

Für dich bedeutet das...

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

kostenloses Kennenlerngespräch

Du sicherst dir einen Termin für ein 30-minütiges, kostenloses und unverbindliches Telefongespräch, in dem:

  • wir uns kennenlernen
  • wir schauen, ob die Chemie zwischen uns passt
  • du mir eine erste Idee von deinem Anliegen/Thema/Ziel gibst
  • du einen kurzen Überblick zu meiner Arbeitsweise als Coach erhältst
  • wir über Rahmenbedingungen des Coachings sprechen (Kosten, Termine, Vertrag, On-/Offline, etc.)

 

Coaching sitzungen

Die erste Coaching-Sitzung dauert 90 Min, alle Folgesitzungen in der Regel 60 Min. Du entscheidest über die Abstände zwischen den Coachingeinheiten, das Format (Offline, Videokonferenz, etc.) und wann dein Anliegen sich für dich gelöst anfühlt und dein Coaching somit endet

kostenloses Abschlussgespräch

Nach deinen Coaching Sitzungen, findet ein letztes, kostenloses Abschlussgespräch statt.

In diesem Gespräch:

  • reflektieren wir noch einmal den Weg zur Lösung deines Anliegens
  • schaffen Raum für Feedback
  • und du entscheidest, ob wir noch einmal einen Check-In nach 3 Monaten vereinbaren

Häufig gestellte Fragen

Während Trainer und Berater aus ihrer Erfahrung und Expertise heraus meist eine Anleitung für etwas vorgeben oder mehrere mögliche Lösungsalternativen aufzeigen (und somit eine gewisse Abhängigkeit von den Weisungen des Experten besteht), versteht sich Coaching als Beratung ohne Ratschlag oder auch Hilfe zur Selbsthilfe. Beim Mentoring steht der persönliche Erfahrungs- und Wissensaustausch im Vordergrund, wobei der Mentor den Mentee durch seine eigene Expertise gezielt begleitet und Ratschläge sowie konkrete Hilfestellungen gibt, um dessen berufliche oder persönliche Entwicklung zu fördern.

Im systemischen Coaching geht der Coach davon aus, dass Klient:innen/Coachees die alleinigen Expert:innen für ihre Herausforderungen sind und auch die entsprechende Lösungskompetenz besitzen. Aufgabe des Coaches ist es, den Coachee auf dem Weg zu eigenen Lösungen zu begleiten – durch gezielte Fragetechniken, Interventionen und Übungen. Als Coach verstehe ich mich als Expertin für den Prozess und erachte es als meine Aufgabe, Lösungs-Zugänge zu erschließen und meine Coachees/Klient:innen bestmöglich auf dem Weg zur Erreichung ihres gesteckten Zieles zu unterstützen. Systemisches Coaching unterliegt stets der Schweigepflicht.

Mögliche Methoden, um in einem Coaching dem selbst gesteckten Ziel des Coachees/Klienten/in Schritt für Schritt näher zu kommen, können folgende sein:

  • Systemische Fragetechniken
  • Aufstellungen
  • Ressourcenarbeit und Stärkenidentifizierung
  • Wertearbeit
  • Timeline-Arbeit
  • Perspektivwechsel
  • Reframing
  • Methoden zur Musterunterbrechung
  • Verständnis über Grundlagen bestimmter Abläufe und Übungen dazu (z.B. Kommunikation)
  • u.v.m.

Die Grundlage meiner Coachings sind vorerst der individuellen Situation angepasste Fragen, die der Bewusstmachung und Lösungsfindung dienen. Weitere Methoden, die zur Anwendung kommen können, sind stets Angebote meinerseits, werden im Gesprächsverlauf angekündigt und finden nur in im Einverständnis des Coachees Anwendung.

Zu welchen Themen/Anliegen kann ich ein Coaching bei dir machen?
In unserem gemeinsamen Coachingprozess sind wir thematisch komplett offen und alleine du entscheidest über unseren Coaching-Fokus. Es darf um private Themen aber auch um berufliche gehen, denn beide sind oft eng miteinander verwoben. Die Anliegen meiner Coachees bzw. Beweggründe, sich für ein Coaching zu entscheiden, sind ganz unterschiedlicher Natur. Typische Coaching Themen können sein:

  • Veränderungsprozesse
  • Rollenklärungen
  • Klarheit in Entscheidungen
  • Krisen und schwierige Lebenssituationen meistern
  • Abgrenzung
  • Innere und äußere Konflikte
  • Umgang mit Gefühlen (z.B. Angst, Wut, Ärger, etc.)
  • Führung
  • Berufliche (Neu-) Orientierung
  • Berufliche Weiterentwicklung
  • Kommunikation
  • Work-Life-Balance
  • Mehr Lebensqualität erlangen
  • Selbstreflektion
  • Sinn- und Selbstfindung
  • Selbststeuerung
  • Stress
  • Burnout Prävention

Im Coaching bestimmst du deine Ziele und worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Ich höre genau hin, um dein Anliegen wirklich zu verstehen und unterstütze dich darin, nachhaltige Veränderungen zu erarbeiten und deine Ziele zu erreichen. Durch aktives Zuhören, gezielte Fragen und das Teilen meiner Beobachtungen ermögliche ich dir, deine eigenen wiederkehrenden Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu erkennen. Gemeinsam beleuchten wir deine vorhandenen Ressourcen und Potenziale und entwickeln
– stets mit dem Fokus auf deine individuellen Bedürfnisse – neue Perspektiven, Fähigkeiten und (Bewältigungs-) Strategien.

Meine Arbeitsweise ist dabei:
1. Individuell: Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Lösungen zu finden, anstatt dir Ratschläge zu geben oder fertige Antworten zu präsentieren. Der gesamte Coaching Prozess ist maßgeschneidert auf deine individuellen Bedürfnisse und persönlichen Ziele. Er soll dich wachsen lassen, dir aber auch Spaß machen.
2. Partnerschaftlich: In meinen Coachings begegnen wir uns als gleichwertige Gesprächspartner auf Augenhöhe. Transparente und offene Kommunikation sind die Basis für unsere vertrauensvolle, lösungsorientierte Zusammenarbeit.
3. Professionell: Ich arbeite mit einer Vielfalt an qualitativ hochwertigen Coaching Methoden und Fragetechniken und wähle für jedes Thema, jede Situation und jede/n Coachee in Rücksprache die Passenden aus. Ich arbeite zu jeder Zeit transparent und Verschwiegenheit ist für mich oberstes Gebot.
4. Lösungsorientiert: In meinen Coachings arbeiten wir immer auf eine Lösung hin. Ich unterstütze dich darin, eine positive und lösungsorientierte Haltung einzunehmen und begleite dich Schritt für Schritt bei der Erreichung deines definierten Zieles.

Es ist möglich, Coaching und Beratung zu kombinieren. Beide können vor allem im Kontext Vereinbarkeit gut ineinander greifen. Grundsätzlich hat es sich jedoch bewährt, die Coachingstunden von den Beratungsstunden zu trennen und zeitlich etwas versetzt zu terminieren. Die genaue Ausgestaltung können wir im Kennenlerngespräch besprechen und individuell auf deine individuellen Bedürfnisse anpassen.

Coaching und Therapie können sich wunderbar ergänzen. Auch wenn sie sicherlich Überschnitts-Themen haben werden, haben beide eine unterschiedliche Ausrichtung. Coaching konzentriert sich auf die Gegenwart und Zukunft, zielt darauf ab, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen, ist in der Regel zeitlich begrenzt und fokussiert auf die Entwicklung von anwendbaren Handlungs-Strategien zur Verbesserung einer Situation. Therapien hingegen konzentrieren sich auf die Heilung emotionaler oder psychischer Herausforderungen. In der Regel blicken sie in die Vergangenheit und zielen darauf ab, tiefer liegende Probleme zu verstehen und aufzulösen und sind in der Regel deutlich langfristiger ausgelegt als Coachings. Sie können in bestimmten Situationen auch eine Vorstufe der Bewusstmachung und Strategieentwicklung sein, bevor eine Therapie notwendig wird. Bestes Beispiel ist das Entwickeln von individuellen Vereinbarkeitslösungen, bevor es zu einem Burnout kommt.

Auch wenn Coaching Pakete die Planbarkeit für den/die Coach deutlich erhöhen, halte ich persönlich nichts davon, im Voraus festzulegen, wie lange es dauern wird, ein Anliegen/Thema zu begleiten und ein zufriedenstellendes Ergebnis für den/die Coachee zu erreichen. Bei manch anfangs groß erscheinendem Anliegen reicht eine Coaching Sitzung für ein Aha-Erlebnis aus. Bei anderen Themen, die im Kennenlerngespräch nicht besonders komplex erscheinen, ergibt sich bei näherer Betrachtung eine Vielschichtigkeit, das Ursprungsthema entpuppt sich nur als Symptom weiter darunter liegender Themen und das Coaching benötigt deutlich mehr Sitzungen als ursprünglich angenommen. Aus diesem Grund biete ich aus Überzeugung keine Coaching Pakete an. Ausnahmen hiervon gelten bei Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter Coachings bei mir buchen und deren Systeme nur eine Paketbuchung inklusive Kostenvoranschlag vorsehen.

Du hast weitere Fragen?

Das sagen bisherige Kundinnen und Kunden

5/5

Vereinbarkeit

„Durch das Coaching bei Melanie habe ich endlich gelernt, besser mit meinen Ressourcen umzugehen und Prioritäten zu setzen. Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Familie und bleibe dabei im Job produktiv.“

Lisa, 38 Jahre

5/5

Umgang mit Veränderungen
„Das Coaching hat mir geholfen, mit einer schwierigen Lebens-veränderung besser umzugehen. Dank der wertvollen Impulse und einer sehr augenöffnenden Übung konnte ich neue Perspektiven und Strategien entwickeln, authentisch mit der Veränderung umzugehen. Ich habe das Gefühl, gestärkt und mit mehr Selbstbewusstsein aus der Situation herausgegangen zu sein. Die Unterstützung war genau das, was ich gebraucht habe – ehrlich, empathisch und genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.“

- Tatjana, 41

5/5

Berufliche Entscheidung

„Ich stand beruflich an einem Scheideweg und war unsicher, welche Richtung ich einschlagen sollte. Durch das Coaching habe ich nicht nur mehr Klarheit gewonnen, sondern auch gelernt, wie ich Entscheidungen mit innerer Sicherheit treffen kann. Die Balance zwischen Reflexion und der Entwicklung konkreter Handlungsansätze hat mir sehr geholfen. Jetzt habe ich das Gefühl, meine berufliche Zukunft mit neuem Selbstvertrauen und klarem Ziel vor Augen zu gestalten. Vielen Dank für die erstklassige Unterstützung!“

Daniel, 38

Stell dir vor, du wachst morgens auf und fühlst mehr Klarheit, kennst deine Prioritäten und eine Strategie für den Umgang mit deinen Herausforderungen.

Werde mit meinem 1:1 Coaching zum Architekten deiner Zukunft.